Unser Team entwickelt Solarkraftwerke
in mehreren europäischen
Märkten.
Wir sind auf die frühe Entwicklungsphase
spezialisiert,
beginnend mit der Identifizierung, Bewertung und
Auswahl des Standortes, Durchführung detaillierter geotechnischen
sowie auch hydrotechnische Geländeanalysen. Zudem bitten wir
Solarpotenzialstudien, mit dem Ziel eine optimale Stromerzeugung zu
erbringen.
Aufbauend auf
jahrzehntelanger
Erfahrung
in grüner
Energie
Wir bringen die erneuerbare Energie nach Montenegro

Erneuerbare Energie erwiesen sich als zuverlässig und wirtschaftlich rentabel
Fotovoltaik und Windkraftanlagen sind ausgereifte Technologien. Die
Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Leistung von Anlagen für
erneuerbare Energien sind mehr als zufriedenstellend. Grüne Energie
wird immer leichter zugänglich und verfügbar und bleibt im Vergleich
zu anderen Energiequellen äusserst wettbewerbsfähig.
Von
allen grünen Arbeitsplätzen schafft die Solarenergie die meisten
Beschäftigungsmöglichkeiten für Entwickler, Bauunternehmer,
Installateure und Wartungstechniker in Kraftwerken. Die volle
Nutzung der Solarenergie bringt neue Impulse für die Wirtschaft und
bietet Familien, Unternehmen und sogar Staaten eine
Investitionsmöglichkeit. Laut einer kürzlich in Science Direct
veröffentlichten Studie mit dem Titel "Job creation during the
global energy transition to 100% renewable power systems by 2050"
(Schaffung von Arbeitsplätzen während der globalen Energiewende zu
100 % erneuerbaren Energiesystemen bis 2050) wird die Zahl der
Arbeitsplätze allein im Photovoltaik-Sektor bis 2050 weltweit 22
Millionen erreichen. Bereits 2019 waren es gemäss IRENA, der
internationalen Agentur für erneuerbare Energien, schon 3,8
Millionen.

Natur und Fortschritt gehen Hand in Hand
Die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Ressourcen reduziert die
CO2-Emissionen drastisch.
Die "grüne Welle" verändert die Perspektiven der Stromversorgung
weltweit. Ende 2018 waren mehr als 100 Städte auf der ganzen Welt in
der Lage, ihren Energiebedarf zu mindestens 70 % aus erneuerbaren
Energien zu decken, und rund 40 von ihnen, darunter Basel, Schweiz,
und Reykjavík, Island, wurden zu 100 % grün.